Fragen und Antworten 4-Takt Motorgeräte

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden.

Starten von Benzinmotoren

  • prüfen, ob genügend frischer Kraftstoff im Tank ist.
  • bei Viertaktmotoren Motorölstand prüfen. Messstab nur auflegen. Wichtig: Bedienungsanleitung beachten!
  • EIN-/AUS-Schalter auf EIN/ON/1 stellen
  • Choke-(Kaltstart-)klappe schließen (bei Autochoke nicht notwendig)
  • Benzinhahn (wenn vorhanden) öffnen
  • wenn ein Primer (Handpumpe) vorhanden ist, ca. 3 mal drücken
  • Sicherheitsschalter, wenn vorhanden (wie z. B. Motorbremse bei Rasenmähern, Sicherheitsschalter bei Balkenmähern, Gartenhacken etc.) in die richtige Position bringen
  • Handstarter leicht herausziehen bis zum Widerstand, dann kräftig und zügig durchziehen, damit der Motor sich dreht; so lange wiederholen, bis der Motor läuft
  • Choke-(bzw. Kaltstart-)klappe wieder öffnen, damit der Motor einwandfrei weiterläuft
  • bei Zweitaktmotoren sollte die Chokeklappe schon geöffnet werden, wenn man die ersten Zündungen hört
  • beim Abstellen des Motors Benzinhahn (wenn vorhanden) wieder schließen

Starten eines „abgesoffenen“ Motors

  • In der Regel genügt es den Luftfilter zu entfernen
  • Gasstellung auf Vollgas bringen, Chokeklappe nicht mehr schließen, auch wenn der Motor noch kalt ist!!!!
  • Zündungs-EIN/AUS Schalter kontrollieren, ob dieser auf EIN oder ON steht
  • Schnell und kräftig am Starterseil ziehen und den Startvorgang mehrmals wiederholen
  • Sollte kein weiterer Schaden (z.B: Zündung defekt) vorliegen, lässt sich so ein abgesoffener Motor wieder starten.

Wie lange kann man Kraftstoff benutzen/lagern?

  • ACHTUNG: Altes Benzin das vor über einem Monat gekauft wurde, könnte Ihrem Motor Schaden zufügen.
    Fügen Sie Ihrem Benzinkanister immer Additive hinzu. Das Benzin ist dann bis zu 24 Mon. haltbar und hat weniger Ablagerungen im Kraftstoffsystem.
    Ohne Kraftstoffstabilisator maximal 3-4 Wochen (lt. Hersteller).

Was ist ein Kraftstoffstabilisator und wozu wird dieser benutzt?

  • Ein Kraftstoffstabilisator hält den Kraftstoff „frisch“. Das heißt, es wird verhindert, dass sich der Kraftstoff mit Wasser bindet oder ablagert. Mit einem Stabilisator kann man Kraftstoff laut Briggs&Stration bis zu 24 Monaten lagern.

Kann man irgendeine Zündkerze für verschiedene Motoren benutzen?

  • NEIN!! Immer die vom Hersteller vorgeschriebenen Zündkerzen verwenden. Da nur diese über den richtigen Wärmeleitwert verfügt und von der Größe optimal passt.

Sollte ich das Messer meines Rasenmähers selbst schärfen?

  • Drehende Schneidwerkzeuge sollten von einem geschulten Fachmann richtig demontiert und montiert werden.
    Sichtprüfung und Sicherheit gehen vor Sparsamkeit und Eigenstolz.

Mein Rasenmäher startet nicht oder nur schlecht. Warum?

  • Häufigste Ursache: altes Benzin! Benzin ablassen oder absaugen und „frisches“ Benzin tanken. Vor dem Start einen kleinen Spritzer frisches Benzin nach dem Luftfilter in die Nähe des Vergasers einfüllen. Dann Startvorgang wiederholen.
  • Falsch eingestellte Choke-(Kaltstart-) Klappe,
    das kann auch passieren, wenn man mit dem Gasbowdenzug beim Mähen irgendwo hängengeblieben ist oder beim Umlegen des Griffes der Bowdenzug gespannt oder geknickt wurde!
  • Fehlerbehebung! Luftfilterdeckel abmontieren, Hebel auf Kaltstartstellung bringen, prüfen ob die Chokeklappe 100 %ig schließt, wenn nein an der Einstellschraube oder am Einstellblech den Bowdenzug nachstellen.

Mein Rasenmäher fängt das Gras nicht mehr so gut auf!

  • Wenn das Messer schon öfter nachgeschliffen wurde (über 1/3 der Gesamtbreite des Messers), sollte dies durch ein neues ersetzt werden. Aber auch beim Fangsack oder -korb können die Luftschlitze so stark verschmutzt sein, dass der Mäher das Gras nicht mehr einwandfrei auffängt.
  • Fangkorb oder Fangsack am Besten mit einem Hochdruckreiniger säubern. Selbstverständlich muss auch die Mäherunterseite von Grasresten befreit sein, damit das Gras einwandfrei aufgefangen werden kann.

Nach dem Reinigen des Rasenmäher läuft Motoröl aus dem Luftfilter. Was habe ich falsch gemacht?

  • Der Mäher wurde zum Reinigen auf die falsche Seite umgelegt!!
  • Luftfilter reinigen oder erneuern.
  • Papierluftfilter sollten erneuert werden, damit der Motor genügend Luft bekommt.
  • Am besten dreht man das Gerät so zur Seite, dass der Luftfilter oben ist.